Heute, am 8. März, ist der Internationale Frauentag, und wir möchten über einige sehr wichtige und einflussreiche Frauen Madrids sprechen, die den Weg für die Frauen von heute geebnet haben. Einige von ihnen sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber eine von ihnen begegnete uns buchstäblich beim Bummeln im berühmten Stadtteil Malasaña, und zwar in Form einer Bronzeskulptur, die eine junge Frau darstellt, die sich an die Wand lehnt; diese Statue befindet sich am Ende der Straße "Calle del Pez, 42" Als wir sie entdeckten, dachten wir nicht'dass wir ein paar Jahrhunderte zurück zu einer Legende geführt werden würden. Die Statue "Tras Julia" (nach Julia) des Künstlers Antonio Santín ruht an der Seite des Palacio de Bauer. Dieses Gebäude beherbergte einst die Zentraluniversität von Madrid, in die Julia hineingeschlüpft wäre. Heute beherbergt es die Escuela Superior de Canto (Höhere Schule für Gesang). Neben Julia, an der Wand befestigt, befindet sich eine Inschrift, die jeden Zweifel an der Widmung ausräumt: "Tras Julia" - "Hommage an die ehemalige Universität von Madrid" Warum wurde die Statue von Julia gemacht? Die Geschichte von Julia'spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als es Frauen noch verboten war, eine Universität zu besuchen. Die Gesellschaft war damals sehr anders, mit vielen Einschränkungen für die Frauen. Die Skulptur wurde 2003 dort aufgestellt, nachdem sie einen Preis von der Empresa Municipal de la Vivienda (Städtische Wohnungsbaugesellschaft) gewonnen hatte. Es ist nicht ganz klar, wen die Skulptur darstellt, aber die Legende besagt, dass diese Dame sich als Mann verkleidete, um zur Universität gehen zu können. Einige sagen, dass Julia eine Darstellung von Concepción Arenal (Ferrol, 31. Januar 1820- Vigo, 4. Februar 1893) sein könnte, einer Juristin, Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin. Es ist bekannt, dass Concepción Arenal, in
Heute, am 8. März, ist der Internationale Frauentag und wir möchten über einige sehr wichtige und einflussreiche Frauen Madrids sprechen, die den Weg für die Frauen von heute geebnet haben. Einige von ihnen sind nicht auf den ersten Blick zu erkennen, aber eine von ihnen haben wir beim Bummeln im berühmten Stadtteil Malasaña buchstäblich getoppt, und zwar in Form einer Bronzeskulptur, die eine junge Frau darstellt, die sich an die Wand lehnt; diese Statue befindet sich am Ende der Straße "Calle del Pez, 42" Als wir sie entdeckten, dachten wir nicht, dass wir ein paar Jahrhunderte zurück in eine Legende versetzt werden würden. Die Statue "Tras